Alexios

Alexios
Alẹxios,
 
byzantinische Kaiser:
 
 1) Alẹxios I. Komnenọs (1081-1118), * Konstantinopel 1048/57, ✝ ebenda 15./16. 8. 1118; vertrieb mithilfe Venedigs 1081-85 die Normannen aus Südosteuropa und danach die ebenfalls das Byzantinische Reich bedrohenden Petschenegen; als diese 1090/91 mit den Seldschuken Konstantinopel belagerten, verbündete er sich gegen sie mit den Kumanen und befreite die Stadt. Mithilfe der Kreuzfahrer (1. Kreuzzug) gelang es ihm, Nikaia und einen Teil des von den Seldschuken eroberten Kleinasiens zurückzugewinnen. Innenpolitisch bemühte Alexios sich um eine Neuordnung von Verwaltung und Heer sowie um die Stärkung der Wirtschaft, doch musste er Venedig für die geleistete Hilfe umfangreiche Handelsprivilegien gewähren. Auf ihn geht die Einrichtung der Pronoia-Lehen (Pronoia) zurück. Seine Zeit beschrieb Alexios' Tochter Anna Komnene.
 
 2) Alẹxios III. Ạngelos (1195-1203), ✝ Nikaia nach 1210, aus dem Hause der Angeloi; ließ seinen Bruder, Kaiser Isaak II., blenden und mit dessen Sohn Alexios IV. Angelos gefangen setzen; 1195/96 von den Bulgaren besiegt; floh mit der Staatskasse vor den Kreuzfahrern, die 1203 Konstantinopel einnahmen. Seine Politik der Zugeständnisse gegenüber dem Westen (u. a. Tributzahlungen an Kaiser Heinrich VI.) schwächte den Zustand des Byzantinischen Reiches.
 
 3) Alẹxios IV. Ạngelos (1203-04), * 1183, ✝ Konstantinopel 28. 1. 1204, Neffe von 2); floh aus dessen Gefangenschaft zu seinem Schwager Philipp von Schwaben, auf dessen Vermittlung hin der 4. Kreuzzug gegen Konstantinopel gelenkt wurde. Alexioss Vater Isaak II. wurde wieder Kaiser, Alexios dessen Mitregent. Die beiden konnten ihre Versprechungen an die Kreuzfahrer (Geld und Leute für den Zug nach Jerusalem, Union der östlichen und westlichen Kirche) nicht einhalten. Das Volk erhob sich, stürzte und tötete Alexios; auch Isaak II. kam um. Daraufhin nahmen die Kreuzfahrer die Stadt ein.
 
 4) Alẹxios I. Mẹgas Komnenọs, * 1182, ✝ 1222, Enkel von Andronikos I. Komnenos; gründete 1204 das Kaiserreich der Großkomnenen (Komnenen) in Trapezunt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexios — ist der Name folgender Personen: Alexios I. (Byzanz) (1048–1118), byzantinischer Kaiser Alexios I. (Trapezunt) (1182–1222), Kaiser von Trapezunt Alexios II. (Byzanz) (1167–1183), byzantinischer Kaiser Alexios II. (Trapezunt) (1282–1330), Kaiser… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexios V. — Alexios V. Alexios V. Dukas Murtzuphlos (griechisch Ἀλέξιος Ε Δούκας ὁ Μούρτζουφλος; * um 1160; † nach 13. April 1204 in Konstantinopel) war byzantinischer Kaiser vom 5. Februar 1204 bis zum 13. April 1204. Sein Beiname Murtzuphlos bez …   Deutsch Wikipedia

  • Alexĭos — Alexĭos, Name mehrerer byzantin. Kaiser. 1) A. I., Komnenos, Kaiser 1081–1118, Neffe des Kaisers Isaak Komnenos, geb. 1048, gest. 15. Aug. 1118, zeichnete sich als Feldherr unter den Kaisern Michael VII. Dukas und Nikephoros Botaniates aus, floh… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alexios I. — Alexios I. ist der Name folgender Herrscher: Alexios I. (Byzanz) (1048–1118), byzantinischer Kaiser Alexios I. (Trapezunt) (1182–1222), Kaiser von Trapezunt Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselbe …   Deutsch Wikipedia

  • Alexios II. — Alexios II. ist der Name folgender Herrscher: Alexios II. (Byzanz) (1167–1183), byzantinischer Kaiser Alexios II. (Trapezunt) (1282–1330), Kaiser von Trapezunt Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demse …   Deutsch Wikipedia

  • Alexios IV. — Alexios IV. ist der Name folgender Herrscher: Alexios IV. (Byzanz) (1182–1204), byzantinischer Kaiser Alexios IV. (Trapezunt) (1382–1429), Kaiser von Trapezunt Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demse …   Deutsch Wikipedia

  • Alexios I. — Alexĭos I.Komnēnos, byzant. Kaiser, geb. 1048 zu Konstantinopel, tüchtiger Feldherr unter Michael Dukas und Nikephoros III., den er 1081 stürzte, kämpfte 1081 85 gegen die Normannen unter Guiscard, 1088 91 gegen die Petschenegen und Seldschuken;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Alexios V Doukas — Αλέξιος Ε’ Δούκας Emperor of the Byzantine Empire Alexios V, from an illuminated manuscript Reign 1204 …   Wikipedia

  • Alexios III of Trebizond — Alexios III Megas Komnenos or Alexius III (Greek: Αλέξιος Γ΄ Μέγας Κομνηνός, Alexios III Megas Komnēnos ), (October 5, 1338 ndash; March 20, 1390), Emperor of Trebizond from December 1349 until his death. He was the son of Emperor Basil of… …   Wikipedia

  • Alexios IV. (Byzanz) — Alexios IV. Angelos Alexios IV. Angelos (griechisch Ἀλέξιος Δ Ἄγγελος, * 1182; † 28. Januar 1204) war byzantinischer Kaiser vom 1. August 1203 bis zum 25. Januar 1204, als er für abgesetzt erklärt wurde. Leben Alexios Angelos war der Sohn …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”